Süddeutsche Zeitung

„Fleischeslust“

„… Man sollte jedoch gewarnt sein, denn Vincent’s Konzept „from nose to tail“ darf und sollte man wörtlich nehmen: An den ersten vier der insgesamt acht Tage, die das Restaurant geöffnet hat, stehen unter anderem Knochenmark und der Schwanz vom Rind auf der Speisekarte. …“ hier gehts zum ganzen Artikel

„Von Kopf bis Fuß“

„… Ganz schön viel Fleisch gegen übermäßigen Fleischkonsum – so hat Jungkoch Vincent Fricke mir seine Idee erklärt….“ hier gehts zum ganzen Artikel

 

vinaldi.Blogspot

„…Der Ansatz ist großartig und auch sehr nah an der philosophischen Grundlage von unserem MEATINGRAUM: Es geht um bewussten Fleischkonsum! Ein Tier besteht aus mehr als Filet und Entrecôte… .“ weiter lesen

 

Delicious-Stories

„Diese Woche durfte ich Vincent Fricke und seine Kochkünste kennenlernen. Vincent lud zu einem Kickoff für sein bevorstehendes Popup Restaurant ein. Ab Mittwoch den 24. August kann man in den Räumen des Nudu in der Maxvorstadt ein mehrgängiges Menü genießen. …“ weiter lesen

 

Applethree

„Ganz ehrlich: Ich weiß nicht, wie meine Reaktion gewesen wäre, wenn ichs vorher gewusst hätte! Es flatterte eine Eventeinladung in mein Postfach: „Pop-Up-Restaurant“, „Fleisch“, „München“ waren die Schlagwörter. Ich so: „Hey, da sind Sommerferien! Ich hab´ Zeit, da geh´ ich doch hin! Gibt bestimmt geiles Food und ich treffe zusätzlich noch tolle Münchner Foodblogger.“ Dass der Fokus beim Essen auf Innereien gelegt wurde, das erfuhr ich erst als ich schon am Tisch saß…“ weiter lesen

Culinary Pixel

„Nachhaltigkeit, Regionalität und Nose to Tail sind die Schlagwörter, mit denen man die Idee des „Fleischkonsum“ beschreiben kann. Die Verarbeitung des ganzen Tiers liegt Vincent am Herzen, lieber Top-Qualität, dafür seltener Fleisch auf dem Teller….“ weiter lesen

Tellerschubser

„Wir essen zuviel Fleisch. War es noch vor einer Generation durchaus üblich, nur am Sonntag Fleisch auf den Tisch zu bringen, stehen heute täglich in vielen Haushalten Schwein, Rind oder Huhn auf dem Tisch. Bewusster Fleisch zu essen ist eine Frage der Vernunft und der Verantwortung, der junge Koch Vincent Fricke will mit seinem Popup Restaurant „Fleischkonsum“ die Gelegenheit zum Nachdenken geben. …“ weiter lesen

Mit vergnügen München

„…Erst gestern kursierte die Schlagzeile, dass in Deutschland so viele Tiere geschlachtet werden wie nie zuvor. Gleichzeitig schrauben immer mehr Menschen ihren Fleischkonsum herunter und versuchen weniger und vor allem bewusster Fleisch zu essen. …“  weiter lesen

 Busserl and Brezn

„…Seine These „Weniger Fleisch essen durch mehr Fleischkonsum“ klingt irgendwie paradox. Tatsächlich will Vincent Fricke damit auf einen Missstand in unserer Gesellschaft aufmerksam machen: den übermäßigen und unbedachten Fleischkonsum. …“ weiter lesen